Ein Unterflurcontainer (kurz: UFC) oder auch Unterflurbehälter (kurz: UFB) genannt ist ein Abfallsammelsystem, bei welchem sich die Behälter teilweise oder ganz unter der Erde befinden. Dabei wird in drei verschiedenen Typen unterscheidet. Ganz-versenkte, Halb-versenkte und Überflur-Container. Die Namen erklären mehr oder weniger wie tief sich die Behälter im Boden befinden oder eben nicht. Die Unterflurcontainer gibt es dann wiederum in verschiedenen Ausführungen z.B Glas, Kehricht etc., welche dann noch in hauptsächlich zwei verschiede Aufnahmesysteme aufgeteilt werden. Die Haken-Aufnahme oder die Kinshofer-Pilz-Aufnahme sind hierfür die meist eingesetzten Aufnahmesysteme.
Kinshofer ist eine Firma in Deutschland, die das Kinshofer-Pilzsystem entwickelt und patentiert haben. Das Kinshofer-Pilzsystem funktioniert mit einem Hydraulischen Kran-Adapter, welcher die sogennante Tragstange (unterer Pilz) greift und danach an der Zugstange (oberer Pilz) zieht, um die Bodenklappen zuzuziehen. Dies ermöglicht einen wirtschaftlichen Ein-Mann-Betrieb, da der Container nur mit dem Kran entleert wird.
Sie können entweder in der korrekten Abteilung bei Ihrer Gemeinde oder Stadt nachfragen, welches Aufnahmesystem für Unterflurcontainer verwendet werden. Als alternative, falls Sie den Abholer (Leerunternehmen) kennen, können Sie dort nachfragen. Am einfachsten fragen Sie jedoch bei uns an, wir beliefern in viele Gemeinden und Städte in der Schweiz. Sie können bei uns unter Produktefinder den PLZ oder Ort eingeben und wenn Sie glück haben, finden Sie die nötigen Informationen.
Ein Unterflurcontainer mit 5m³ ersetzt ca. 6 herkömmliche 800 L. Stahl-Rollcontainer. Grob rechnet man ca. 10 Wohneinheiten pro Container somit ca. 40-60 Wohneinheiten für einen 5m³ UFC. Einen 3m³ UFC kann von 20-30 Wohneinheiten verwendet werden. Bitte klären Sie dies trotzdem mit der jeweiligen Gemeinde oder dem Zweckverband ab, welche teilweise die Abfalldaten analysieren und somit geneauere Angaben geben können.